Mestlin - aktuell
Neue, überarbeitete Informationstafel
Kleiner Naturpark am Nahkauf
Am Einkaufsmarkt "Nahkauf" in Mestlin soll ein kleiner Naturpark entstehen. Die Marktleiterin Dana Hoffmann brachte ihre Idee der Aufwertung einer Wiesenfläche am Markt kürzlich ins Gespräch. Selbst angestachelt wurde sie durch die geplante Aktion „Nachhaltigkeitskampagne Insektenschutz“ der Nahkauf-Märkte. In der 19. Kalenderwoche (10. bis 15. Mai) startet deutschlandweit die Bienenwoche bei den Nahkauf-Märkten und damit soll das Augenmerk auf den Schutz, die Erhaltung und die Förderung des Insektenlebens gelegt werden.
Diese Aktion brachte Dana Hoffmann auf die Idee, die brach liegende Wiesenfläche an ihrem Markt mit einem dauerhaften kleinen Naturpark aufzuwerten. Für ihre Idee braucht sie Mitstreiter und hofft auf etliche Stammkunden. Kürzlich lud sie gemeinsam mit Bürgermeister Günter Philipowitzzu einem gemeinsamen Treffen in die Begegnungsstätte. Auf rund 1.260 Quadratmetern soll zwischen Marktgebäude und der Bundesstraße 392 ein Park entstehen mit einer insektenfreundlichen Wiese mit Obstbäumen, Hochbeeten, Blumenrabatten und einer Sitzecke. Um das Ensemble komplett zu machen, plant die junge Marktbetreiberin sogar einen kleinen Teich mit einem Bachlauf. Sie wirbt mit ihrem Slogan „Wie für Euch, Ihr für uns, gemeinsam für die Natur“ und kann sich bereits auf eine große Unterstützung freuen.
Bürgermeister Philipowitz informierte das Amt Goldberg-Mildenitz und auch dort zeigte man sich sehr aufgeschlossen und will diese Idee in das Zukunftskonzept des Amtes integrieren.
In den nächsten Tagen sollen nun die einzelnen Schritte zur Umsetzung vorbereitet und auch Behörden kontaktiert werden, damit alles seinen „nötigen Stempel“ bekommt. Dazu gehört vor allem, dass weitere Mitstreiter aus der Bevölkerung und von Firmen gewonnen werden, zum einen bedarf es finanzielle Mittel „aber vor allem tatkräftige Helfer, die etwas Zeit opfern und mit anpacken und so manche Technik besitzen und mit einbringen“, wie die Marktleiterin es formulierte. Damit das Projekt keine Eintagsfliege wird, ist auch daran gedacht, dass Bürger und Einrichtungen der Gemeinde Patenschaften übernehmen, damit auch in den folgenden Jahren dieser kleine Park gepflegt und ein kleiner Naherholungsort wird und bleibt und damit auch eine Nachhaltigkeit gegeben ist. Wer Interesse hat oder seine Ideen einbringen möchte, der kann sich an die Marktleiterin oder an den Bürgermeister wenden.
* * *
Filmdreh in Mestlin
Ein Filmteam des Privatsenders MV 1 drehte am heutigen Sonnabend (28.11.2020) im Auftrag der Juni-Media für die Aktion Zukunftskonzept im Amt Goldberg-Mildenitz einen Film in Mestlin zum Thema Umsetzung von Projektideen in der Gemeinde. Dieser Film ist hier zu sehen.
Im Mittelpunkt standen die Themen Jugendklub und Landwege.
Als Gesprächsteilnehmer waren anwesend vom Filmteam der Kameramann Lukas Beier, der Praktikant Nils Stadelhoff und die Redakteurin Natalja Knoll sowie der Bürgermeister Günter Philipowitz, Karin Meisel aus Vimfow, der SVZ-Redakteur Armin Kung, der Amtsjugendpfleger Johann Oltmanns-Leimgruber, Claudia Stauß und Michael-Günther Bölsche von der Gemeindevertretung.
Endlich ist es soweit: Die neue Arztpraxis entsteht in der Mestliner Querstraße. Einst waren diese Räume, die zum Objekt Kindergarten gehören und links vor dem Eingang zur Zahnarztpraxis liegen, nach der Wende 1989/1990 für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorgesehen, doch dies wurde nie Realität und so herrschte hier nur der blanke Rohbau.
Seit September 2020 haben nun die Bauarbeiter das Sagen und haben mit dem Umbau begonnen. Bis zum Jahresende soll alles fertig sein und zum Januar 2021 soll, so Bürgermeister Günter Philipowitz auf der Gemeindevertretersitzung im September 2020, eine Ärztin aus Husum an drei Tagen hier praktizieren. Sie wird nach den Aussagen des Bürgermeisters in Dobbertin wohnhaft werden und in Mestlin praktizieren. Dann soll der "medizinische Notstand" in der Gemeinde enden, der seit Juli 2020 herrscht, da die bisherige Ärztin, Diplommedizinerin Gudrun Schult, sich in ihrem wohlverdienten Ruhestand befindet.
Die Gemeinde Mestlin investiert in den Umbau rund 123.000 Euro, davon sind knapp 110.00 Euro Fördermittel aus dem LEADER-Programm. Die nötigen Eigenmittel der Gemeinde in Höhe von rund 27.500 Euro werden dankenswerter Weise von der Wohnungsgesellschaft Mildenitz (7.800 Euro) zur Verfügung gestellt und knapp 11.000 Euro sind eine Kofinanzierung von 10% der Zuwendung LEADER, da die eigenen Kassen äußerst knapp sind.
Neujahrsempfang
Berechnungen zum FAG 2020
Aktuelle Berechnungen zum Kommunalen Finanzausgleich (FAG)
Die Landesregierung und die Kommunen sehen es als gemeinsames Ziel an, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in unserem Land zu fördern und für die Zukunft nachhaltig zu sichern. Um allen Gemeinden, Städten und Landkreises in unserem Land die Möglichkeit zu geben, ihre Aufgaben angemessen zu erfüllen, soll der Kommunale Finanzausgleich für alle Kommunen im Land ab dem Jahr 2020 neu gestaltet werden. Die Vertreter der Landesregierung, der Kommunen und der kommunalen Landesverbände haben sich auf dem Spitzengespräch vom 5. März 2019 über die Novellierung des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern geeinigt.
* Die Berechnungen stehen jedoch noch unter dem Vorbehalt der Aktualisierung der Steuerschätzung, der Überprüfung der Steuerkraft und der Fortschreibung der Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2018.